Wer sind wir ?
Der Segel-Club Norderelbe von 1910 e.V.
wurde 1910 von enthusiastischen jungen Seglern in Altona gegründet und ist Mitglied im Hamburger Seglerverband, dem Deutschen Seglerverband, der Hamburger-Yachthafen-Gemeinschaft und der Jollenhafen-Gemeinschaft Mühlenberg.
Zurzeit bietet er etwa 100 Mitgliedern mit 65 Segel- und Motorbooten eine Heimat. Die Vereinsmitglieder haben von Beginn an nie ein eigenes Gelände mit Bootshaus und Winterlager angestrebt, sondern wollten sich auf die Ausübung des Sports konzentrieren. Das ist bis heute so geblieben und bietet den Vorteil, dass niemand Arbeitsleistung für den Club erbringen muss.
Das Fahrtensegeln steht an erster Stelle, einige Mitglieder sind jedoch auch bei nationalen und internationalen Regatten zu finden.

Als Club ohne eigene Liegenschaften konzentrieren wir uns auf die Förderung des Segelsport mit Schwerpunkt auf vorbildliches Segeln auf See und im Revier und aller damit verbundenen Themen. Dabei ist uns die umweltschonende Nutzung der Gewässer sowie die möglichst uneingeschränkte Nutzung unserer Reviere ein besonderes Anliegen.
Unseren Beitrag zur Förderung des Nachwuchses leisten wir über die Verbandsabgaben.
Der Hamburger Yachthafen ist unser Heimathafen und Treffpunkt. Hier liegen auch die meisten Boote der SCN Vereinsmitglieder. Unser Fahrtgebiet ist die Unterelbe, Nord und Ostsee.
Im Sommer treffen wir uns an jedem letzten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr zum Stammtisch in der „Tonne 122“ im Hamburger Yachthafen.
Im Winterhalbjahr werden an den Clubabenden neben dem Erfahrungsaustausch Beiträge aus verschieden Themenbereichen geboten. Gemeinsame Besuche von Einrichtungen, die den Wassersportler interessieren, runden das Programm ab. Die Vereinsmitglieder stehen sich untereinander mit Rat und Tat zur Seite und auch der Klönschnack kommt nicht zu kurz. Kurzum ein Verein mit Charme und Tradition zu moderaten Preisen.
Unsere Veranstaltungen im Februar und März, wie Deichwanderung mit Boßeln und anschließendem Grünkohlessen sowie unsere Ausfahrten finden großen Anklang.